Bio-Landbau Rhön
Bio-Rohstoffe aus der Region: Eine echte Erfolgsstory
Wir lieben bio – und wir lieben regional. Und am liebsten mögen wir beides zusammen. Und weil wir in unserer Limo nur die besten Zutaten drin haben wollen, haben wir 2005 zusammen mit Landwirt:innen in unserer Heimat Rhön ein regionales Anbauprojekt ins Leben gerufen: den Bio-Landbau Rhön.
Was damals als kleines Pilotprojekt gestartet ist, hat sich in relativ kurzer Zeit zum Erfolgskonzept entwickelt: einige Landwirt:innen aus der Rhön haben sich mittlerweile der Initiative angeschlossen. Und der Bio-Anbau? Ist inzwischen tief in der Region verwurzelt.
Beste Bio-Qualität aus der Region
Wie die Initiative funktioniert? Eigentlich ganz einfach: Heimische Landwirt:innen (zum Beispiel der Biohof Ritter, der seit der ersten Stunde dabei ist) bauen für uns Bio-Holunder und Quitte an – quasi direkt vor unserer Haustür. So sind wir immer mit ausreichend Rohstoffen in bester Qualität versorgt. Durch die Initiative können wir 100 Prozent unseres Bedarfs an diesen beiden Rohstoffen aus regionalem Anbau decken. Rohstoffsicherung vom Feinsten also.
Und die Landwirt:innen? Haben durch langfristige Verträge mit BIONADE Planungssicherheit und neue Perspektiven in der Rhön. Denn wir nehmen ihnen 100 Prozent ihrer Ernte ab. Sehr toll: Einige Betriebe konnten ihre Produktion durch die Initiative sogar komplett auf Bio-Anbau umstellen.
Weitere Vorteile des Bio-Landbaus Rhön: Wir sorgen für kurze Transportwege vom Feld in die Verarbeitung. Außerdem stärken wir die regionale Wirtschaft und tun was zur Förderung des ökologischen Anbaus. Deshalb unterstützen wir auch den Erfahrungsaustausch der Landwirt:innen untereinander und laden die Mitglieder zu Treffen und Fachtagungen ein.
Bio-Siegel: Kontrolliert ökologisch
Alle unserer Landwirt:innen sind Mitglied in einem der deutschen Bio-Anbauverbände wie Bioland, Naturland oder Demeter. Was das bedeutet? Dass sie nach noch strengeren ökologischen Kriterien produzieren, als es die Bio-Verordnungen der EU vorschreiben. Und natürlich wird das auch regelmäßig kontrolliert und zertifiziert. Garantiert bio also. Und eine Qualität, die man schmeckt.
Und das Ende der Geschichte? Ganz klar: Es gibt keins. Denn wir wollen die Erfolgsstory Bio-Landbau Rhön noch viele, viele Jahre weiterschreiben. (Alles andere wäre ja auch ziemlicher Quatsch irgendwie…)